Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]
Die Händedesinfektion ist ein wichtiger Prozess zur Reduktion von Krankheitserregern und zur Verhinderung der Verbreitung von Infektionen. Hier ist der Ablauf und eine Erläuterung: 1. **Vorbereitung**: - Entferne Schmuck wie Ringe und Armbänder. - Stelle sicher, dass die Hände trocken sind, da Feuchtigkeit die Wirksamkeit des Desinfektionsmittels beeinträchtigen kann. 2. **Desinfektionsmittel auftragen**: - Gib eine ausreichende Menge (ca. 3-5 ml) des Desinfektionsmittels in die hohle Hand. 3. **Verteilen des Desinfektionsmittels**: - Reibe die Handflächen aneinander. - Reibe die Handflächen über den Handrücken und umgekehrt. - Verschlinge die Finger und reibe die Zwischenräume. - Reibe die Außenseiten der Finger auf gegenüberliegenden Handflächen mit verschränkten Fingern. - Reibe die Daumen kreisförmig in der geschlossenen Handfläche. - Reibe die Fingerspitzen kreisförmig in der Handfläche. 4. **Einwirkzeit**: - Achte darauf, dass das Desinfektionsmittel mindestens 30 Sekunden lang auf den Händen bleibt und vollständig trocknet. 5. **Nachbereitung**: - Warte, bis die Hände vollständig trocken sind, bevor du etwas berührst. **Erläuterung**: Die Händedesinfektion ist effektiver als das Händewaschen mit Wasser und Seife, wenn es darum geht, Bakterien und Viren abzutöten. Alkoholbasierte Desinfektionsmittel (mit mindestens 60% Alkohol) sind besonders wirksam. Die richtige Technik und Einwirkzeit sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Bereiche der Hände desinfiziert werden und die maximale Wirksamkeit erreicht wird. Weitere Informationen zur Händedesinfektion findest du auf den Seiten von Gesundheitsorganisationen wie der [WHO](https://www.who.int/gpsc/5may/How_To_HandRub_Poster.pdf).
Der betriebliche Hygieneplan für medizinische Fachangestellte (MFA) umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Hygiene im Praxisalltag sicherzustellen. Dazu gehören: 1. **Händehygien... [mehr]
Der Ablauf einer Infektionskrankheit lässt sich in mehrere Phasen unterteilen: 1. **Eindringen des Erregers**: Der Infektionsprozess beginnt, wenn ein Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren,... [mehr]