Wie läuft eine Bypass-Operation ab?

Antwort

Bei einer Bypass-Operation am Herzen (koronare Bypass-Operation) wird die Durchblutung des Herzens verbessert, indem verengte oder verschlossene Herzkranzgefäße überbrückt werden. Hier ist der typische Ablauf: 1. **Vorbereitung** Der Patient wird narkotisiert (Vollnarkose). Der Brustkorb wird steril vorbereitet. 2. **Eröffnung des Brustkorbs** Der Chirurg öffnet das Brustbein (Sternotomie), um Zugang zum Herzen zu erhalten. 3. **Entnahme des Bypass-Materials** Meist werden Venen aus dem Bein (Vena saphena magna) oder Arterien aus dem Brustkorb (Arteria mammaria interna) entnommen. 4. **Herz-Lungen-Maschine** In den meisten Fällen wird das Herz stillgelegt und eine Herz-Lungen-Maschine übernimmt die Kreislauffunktion. 5. **Anlegen des Bypasses** Das entnommene Gefäß wird so eingenäht, dass es das verengte oder verschlossene Herzkranzgefäß überbrückt und das Blut an der Engstelle vorbeiführt. 6. **Wiederaufnahme der Herzfunktion** Das Herz wird wieder in Gang gesetzt, die Herz-Lungen-Maschine wird abgekoppelt. 7. **Verschluss des Brustkorbs** Das Brustbein wird mit Drähten fixiert, die Wunde wird verschlossen. 8. **Nachsorge** Der Patient wird auf die Intensivstation verlegt und überwacht. Die Erholungsphase dauert mehrere Tage bis Wochen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Herzstiftung](https://www.herzstiftung.de/herzkrankheiten/koronare-herzkrankheit/bypass-operation).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten