Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Das ABEDL-Modell (Aktivitäten des täglichen Lebens, Bedürfnisse, Emotionen, Denken, Lernen) berücksichtigt psychosoziale und spirituelle Aspekte, indem es den Menschen als ganzheitliches Wesen betrachtet. Es geht über die rein körperlichen Bedürfnisse hinaus und integriert emotionale, soziale und spirituelle Dimensionen in die Pflege. Psychosoziale Aspekte sind wichtig, da sie das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patienten beeinflussen. Emotionale Unterstützung, soziale Interaktionen und die Berücksichtigung individueller Lebensgeschichten sind entscheidend für die Genesung und das Wohlbefinden. Spirituelle Aspekte spielen ebenfalls eine zentrale Rolle, da sie den Sinn und die Bedeutung des Lebens für den Einzelnen betreffen. Die Berücksichtigung spiritueller Bedürfnisse kann helfen, innere Ruhe zu finden und mit Herausforderungen besser umzugehen. Eine ganzheitliche Pflege, die diese Aspekte einbezieht, fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das emotionale und spirituelle Wohlbefinden, was zu einer umfassenderen und effektiveren Pflege führt.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]