Ab wann sollte man eine Bluttransfusion bei niedrigem Hämoglobinwert erhalten?

Antwort

Eine Bluttransfusion wird in der Regel in Betracht gezogen, wenn der Hämoglobinwert unter 7 g/dl fällt, insbesondere bei stabilen Patienten ohne signifikante Symptome. Bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Risikofaktoren kann eine Transfusion bereits bei höheren Werten, etwa unter 8 g/dl, empfohlen werden. Die Entscheidung hängt jedoch auch von den individuellen Symptomen und dem klinischen Zustand des Patienten ab. Es ist wichtig, dies im Rahmen einer ärztlichen Beurteilung zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten