Die 15:2 Neugeborenen-Reanimation ist ein spezifisches Verfahren, das in Notfallsituationen angewendet wird, um einem Neugeborenen zu helfen, das nicht atmet oder keinen Herzschlag hat. Hier sind die Schritte zur Durchführung: 1. **Sicherheit prüfen**: Stelle sicher, dass die Umgebung sicher ist. 2. **Ansprechen und Stimulation**: Sprich das Neugeborene an und stimme es an, um eine Reaktion zu provozieren. Wenn es nicht reagiert, fahre fort. 3. **Atemwege freimachen**: Lege das Neugeborene auf den Rücken und neige den Kopf leicht nach hinten, um die Atemwege zu öffnen. 4. **Überprüfung der Atmung**: Überprüfe, ob das Neugeborene normal atmet (maximal 10 Sekunden). Wenn nicht, beginne mit der Reanimation. 5. **Herzdruckmassage**: Platziere zwei Finger in der Mitte des Brustkorbs, etwa unterhalb der Brustwarzenlinie. Führe 15 sanfte Kompressionen pro Minute durch. 6. **Beatmung**: Nach 15 Kompressionen gib 2 sanfte Atemzüge (Mund-zu-Mund oder mit einem Beatmungsbeutel). Achte darauf, dass der Brustkorb sich hebt. 7. **Wiederhole den Zyklus**: Setze den Zyklus von 15 Kompressionen und 2 Beatmungen fort. **Wann aufhören?** Du solltest die Reanimation beenden, wenn: - Das Neugeborene normal zu atmen beginnt und eine Herzfrequenz von über 60 Schlägen pro Minute hat. - Ein medizinisches Team eintrifft und die Versorgung übernimmt. - Du erschöpft bist und keine Hilfe in Sicht ist. Es ist wichtig, regelmäßig an einem Erste-Hilfe-Kurs für Neugeborene teilzunehmen, um die Techniken zu üben und auf dem neuesten Stand zu bleiben.