Der Konsum von Ibogain ist mit erheblichen Risiken verbunden, auch wenn eine andere Person anwesend ist. Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die starke körperliche und psychische Effekte ausl... [mehr]
Die 10 Regeln der Medikamentengabe, auch bekannt als die "10 R's der Medikamentengabe", sind wichtige Leitlinien, um die Sicherheit und Effektivität bei der Verabreichung von Medikamenten zu gewährleisten. Hier sind sie: 1. **Richtiger Patient**: Stelle sicher, dass das Medikament dem richtigen Patienten verabreicht wird. Identifiziere den Patienten eindeutig. 2. **Richtiges Medikament**: Überprüfe, ob das richtige Medikament verabreicht wird. Achte auf den Namen und die Dosierung. 3. **Richtige Dosis**: Stelle sicher, dass die verabreichte Dosis korrekt ist. Berechne die Dosis gegebenenfalls nach. 4. **Richtige Verabreichungsform**: Achte darauf, dass das Medikament in der richtigen Form (z.B. Tablette, Injektion, Tropfen) verabreicht wird. 5. **Richtiger Zeitpunkt**: Verabreiche das Medikament zur richtigen Zeit, gemäß den ärztlichen Anweisungen oder dem Medikationsplan. 6. **Richtige Verabreichungsart**: Stelle sicher, dass das Medikament auf die richtige Weise verabreicht wird (z.B. oral, intravenös, intramuskulär). 7. **Richtige Dokumentation**: Dokumentiere die Medikamentengabe ordnungsgemäß im Patientenakten, einschließlich Zeit, Dosis und Verabreichungsart. 8. **Richtige Information**: Informiere den Patienten über das Medikament, einschließlich Zweck, Nebenwirkungen und mögliche Wechselwirkungen. 9. **Richtige Überwachung**: Überwache den Patienten nach der Medikamentengabe auf mögliche Reaktionen oder Nebenwirkungen. 10. **Richtige Entsorgung**: Entsorge nicht benötigte oder abgelaufene Medikamente gemäß den geltenden Vorschriften. Diese Regeln helfen, Fehler bei der Medikamentengabe zu vermeiden und die Patientensicherheit zu erhöhen.
Der Konsum von Ibogain ist mit erheblichen Risiken verbunden, auch wenn eine andere Person anwesend ist. Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die starke körperliche und psychische Effekte ausl... [mehr]