1. **Hygiene beachten**: Vor und nach dem Umgang mit dem Katheter immer gründlich die Hände waschen, um Infektionen zu vermeiden. 2. **Regelmäßige Kontrolle**: Den Katheter regelmäßig auf Verstopfungen oder Beschädigungen überprüfen. 3. **Sichere Fixierung**: Den Katheter sicher fixieren, um ein Verrutschen oder Ziehen zu verhindern. 4. **Beobachtung der Urinmenge**: Die Urinmenge und -farbe regelmäßig kontrollieren, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. 5. **Entleerung des Beutels**: Den Urinbeutel regelmäßig entleeren, um ein Überlaufen zu vermeiden und die Hygiene zu gewährleisten. 6. **Beutelposition**: Den Urinbeutel immer unterhalb der Blase positionieren, um einen Rückfluss des Urins zu verhindern. 7. **Vermeidung von Druckstellen**: Auf Druckstellen und Hautirritationen achten, insbesondere an den Stellen, wo der Katheter eingeführt ist. 8. **Schutz vor Verunreinigungen**: Den Katheter und den Urinbeutel vor Verunreinigungen schützen, insbesondere beim Wechseln des Beutels. 9. **Regelmäßiger Wechsel**: Den Katheter gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Pflegekraft regelmäßig wechseln. 10. **Aufklärung und Schulung**: Patienten und Angehörige über den richtigen Umgang mit dem Katheter informieren und schulen, um die Selbstpflege zu fördern.