Das Pflegeunterstützungs- und Entlassungsgesetz (PUEG) regelt verschiedene Aspekte der Pflege und der Entlassung von Patienten aus Krankenhäusern. Es zielt darauf ab, die Unterstützung... [mehr]
Elterngeld ist eine staatliche Leistung in Deutschland, die Eltern nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützt. Hier sind einige wichtige Informationen dazu: 1. **Anspruchsberechtigung**: Elterngeld können alle Eltern erhalten, die ihr Kind selbst betreuen und erziehen, nicht mehr als 30 Stunden pro Woche arbeiten und in Deutschland leben. 2. **Höhe des Elterngeldes**: Die Höhe des Elterngeldes richtet sich nach dem durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommen des betreuenden Elternteils vor der Geburt. Es beträgt mindestens 300 Euro und höchstens 1.800 Euro pro Monat. 3. **Elterngeldarten**: - **Basiselterngeld**: Kann für maximal 12 Monate bezogen werden. Wenn beide Elternteile Elterngeld beziehen, können sie insgesamt 14 Monate in Anspruch nehmen. - **ElterngeldPlus**: Ermöglicht es, den Bezugszeitraum zu verlängern. Ein Monat Basiselterngeld entspricht zwei Monaten ElterngeldPlus. - **Partnerschaftsbonus**: Vier zusätzliche Monate ElterngeldPlus, wenn beide Elternteile gleichzeitig 25 bis 30 Stunden pro Woche arbeiten. 4. **Antragstellung**: Der Antrag auf Elterngeld muss schriftlich bei der zuständigen Elterngeldstelle eingereicht werden. Es ist ratsam, den Antrag frühzeitig zu stellen, da die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. 5. **Kombination mit anderen Leistungen**: Elterngeld kann mit anderen staatlichen Leistungen wie Kindergeld kombiniert werden, jedoch kann es zu Anrechnungen kommen. Weitere Informationen und Antragsformulare findest du auf der offiziellen Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: [BMFSFJ - Elterngeld](https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/elterngeld). Diese Informationen bieten einen Überblick, aber es ist immer ratsam, sich individuell beraten zu lassen, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.
Das Pflegeunterstützungs- und Entlassungsgesetz (PUEG) regelt verschiedene Aspekte der Pflege und der Entlassung von Patienten aus Krankenhäusern. Es zielt darauf ab, die Unterstützung... [mehr]