Jeder, der Kenntnis von einem mutmaßlichen Kriegsverbrechen hat, kann dies anzeigen, unabhängig von der Nationalität oder dem Status. Dies kann durch verschiedene Kanäle geschehen, einschließlich: 1. **Militärische Behörden**: Innerhalb des US-Militärs gibt es Mechanismen zur Meldung von Kriegsverbrechen, wie z.B. die Militärpolizei oder spezielle Ermittlungsbehörden. 2. **Internationale Organisationen**: Organisationen wie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) oder die Vereinten Nationen (UN) können ebenfalls Berichte über Kriegsverbrechen entgegennehmen. 3. **Nationale Gerichte**: In einigen Ländern gibt es Gesetze, die es ermöglichen, Kriegsverbrechen unabhängig von der Nationalität des Täters zu verfolgen (universelle Gerichtsbarkeit). 4. **Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH)**: Der IStGH kann Kriegsverbrechen untersuchen und verfolgen, wenn die betroffenen Staaten die Gerichtsbarkeit des IStGH anerkennen oder wenn der UN-Sicherheitsrat den Fall an den IStGH verweist. Es gibt jedoch Einschränkungen und Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Zuständigkeit und die politische Dimension solcher Anzeigen.