Wer gehört zur Unterschicht?

Antwort

Die Unterschicht bezeichnet in der Soziologie und Sozialwissenschaft eine Gruppe von Menschen, die in der Gesellschaft oft benachteiligt sind, sowohl wirtschaftlich als auch sozial. Zu dieser Gruppe gehören häufig Personen mit geringem Einkommen, Arbeitslose, Menschen mit niedrigem Bildungsniveau oder solche, die in prekären Beschäftigungsverhältnissen arbeiten. Auch ethnische Minderheiten oder Menschen mit Migrationshintergrund können überproportional zur Unterschicht gehören. Die genauen Merkmale und Definitionen können je nach Land und sozialer Struktur variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hat Antisemitismus mit Benachteiligung zu tun?

Ja, Antisemitismus hat direkt mit Benachteiligung zu tun. Antisemitismus bezeichnet die Ablehnung, Feindseligkeit oder Diskriminierung gegenüber Jüdinnen und Juden. Diese Haltung führt... [mehr]

Welche Probleme gibt es in Finnland?

In Finnland gibt es mehrere Herausforderungen, die das Land betreffen. Dazu gehören: 1. **Demografischer Wandel**: Die Bevölkerung altert, was zu einem Anstieg der Gesundheits- und Sozialko... [mehr]