Die Generation Z, oft kurz Gen Z genannt, bezeichnet die Bevölkerungsgruppe, die ungefähr zwischen Mitte der 1990er Jahre und etwa 2010 geboren wurde. Die genauen Jahresgrenzen können j... [mehr]
Generation X wird oft als "Null-Bock-Generation" bezeichnet, weil viele ihrer Mitglieder in den 1970er und 1980er Jahren aufwuchsen und eine gewisse Resignation oder Desillusionierung gegenüber gesellschaftlichen Normen und Erwartungen zeigten. Diese Generation erlebte wirtschaftliche Unsicherheiten, den Rückgang traditioneller Werte und eine zunehmende Skepsis gegenüber Autoritäten. Die Bezeichnung spiegelt eine Haltung wider, die oft als Gleichgültigkeit oder Mangel an Motivation interpretiert wird, insbesondere in Bezug auf Karriere und gesellschaftliche Teilhabe. Viele Mitglieder dieser Generation waren mit der Vorstellung konfrontiert, dass harte Arbeit nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen führt, was zu einer gewissen Apathie gegenüber konventionellen Lebenswegen führte. Zusätzlich trugen kulturelle Phänomene, wie Musik und Filme dieser Zeit, zur Prägung dieses Images bei, indem sie Themen wie Rebellion und Entfremdung behandelten.
Die Generation Z, oft kurz Gen Z genannt, bezeichnet die Bevölkerungsgruppe, die ungefähr zwischen Mitte der 1990er Jahre und etwa 2010 geboren wurde. Die genauen Jahresgrenzen können j... [mehr]
Die Generation nach der Generation Z wird häufig als „Generation Alpha“ bezeichnet. Dieser Begriff wurde von dem australischen Sozialforscher Mark McCrindle geprägt. Generation A... [mehr]
Die Baby-Boomer-Generation bezeichnet die Menschen, die zwischen etwa 1946 und 1964 geboren wurden. Der Begriff stammt aus den USA und bezieht sich auf den starken Anstieg der Geburtenrate („Bab... [mehr]
Ein „Baby Boomer“ ist eine Person, die in der Zeit des sogenannten Babybooms geboren wurde. Dieser Zeitraum umfasst in der Regel die Geburtsjahrgänge zwischen 1946 und 1964. Nach dem... [mehr]