Der Anteil der Menschen, die sich als nicht heterosexuell bezeichnen, variiert je nach Land, Altersgruppe und Erhebungsmethode. In vielen westlichen Ländern liegt dieser Anteil laut aktuellen Umf... [mehr]
Die Zahl der Todesopfer durch Naturkatastrophen variiert von Jahr zu Jahr stark, abhängig der Häufigkeit und Schwere der Ereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme oder Dürren. Laut Daten des Katastrophendatenbankprojekts EM-DAT ([emdat.be](https://www.emdat.be/)) sterben weltweit im Durchschnitt etwa 60.000 bis 100.000 Menschen pro Jahr an den Folgen von Naturkatastrophen. In manchen Jahren mit besonders schweren Ereignissen (z.B. das Erdbeben in Haiti 2010 oder der Tsunami 2004 im Indischen Ozean) kann die Zahl deutlich höher liegen. In anderen Jahren mit weniger extremen Katastrophen ist die Zahl entsprechend niedriger.
Der Anteil der Menschen, die sich als nicht heterosexuell bezeichnen, variiert je nach Land, Altersgruppe und Erhebungsmethode. In vielen westlichen Ländern liegt dieser Anteil laut aktuellen Umf... [mehr]