Kinderarbeit in der Industrialisierung und heute mit Quellenangaben?

Antwort

Kinderarbeit war während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert weit verbreitet. Kinder wurden oft in Fabriken, Bergwerken und anderen gefährlichen Arbeitsumgebungen eingesetzt, um die Produktionskosten zu senken. Sie arbeiteten lange Stunden unter schlechten Bedingungen und erhielten nur geringe Löhne. Diese Praxis wurde durch die Notwendigkeit der Familien, ihren Lebensunterhalt zu sichern, und durch das Fehlen von gesetzlichen Regelungen begünstigt. Heute ist Kinderarbeit in vielen Ländern nach wie vor ein ernstes Problem, obwohl internationale Abkommen wie die UN-Kinderrechtskonvention und die ILO-Konventionen darauf abzielen, sie zu bekämpfen. Laut dem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) aus 2021 sind weltweit immer noch Millionen von Kindern in verschiedenen Formen von Arbeit beschäftigt, oft in der Landwirtschaft, im Bergbau oder in der informellen Wirtschaft. **Quellenangaben:** 1. ILO (2021). "Global Estimates of Child Labour: Results and Trends, 2012-2020." [Link zur ILO](https://www.ilo.org/global/publications/books/WCMS_792734/lang--en/index.htm) 2. UNICEF. "Child Labour." [Link zu UNICEF](https://www.unicef.org/protection/child-labour) 3. Hobsbawm, E. J. (1968). "Industry and Empire: From 1750 to the Present Day." Diese Quellen bieten umfassende Informationen über die Geschichte der Kinderarbeit sowie aktuelle Statistiken und Analysen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kinderarbeit heute?

Kinderarbeit ist ein ernstes globales Problem, das auch heute noch in vielen Ländern vorkommt. Trotz internationaler Abkommen und Bemühungen zur Bekämpfung von Kinderarbeit sind Million... [mehr]

Staatliche Maßnahmen zur sozialen Frage während der Industrialisierung?

Die staatlichen Maßnahmen zur Bewältigung der sozialen Fragen während der Industrialisierung umfassten verschiedene Ansätze, um die Lebensbedingungen der Arbeiter zu verbessern un... [mehr]