Wieso gibt es mehr fremdenfeindliche Straftaten in den neuen Bundesländern als in den alten Bundesländern, obwohl deren Ausländeranteil geringer ist?

Antwort

Die höhere Anzahl fremdenfeindlicher Straftaten in den neuen Bundesl trotz eines geringeren Ausländeranteils kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden: 1. **Historische und Soziale Faktoren**: Die neuen Bundesländer haben eine andere historische und soziale Entwicklung durchlaufen als die alten Bundesländer. Die DDR war im Vergleich zur BRD weniger multikulturell, und nach der Wiedervereinigung gab es weniger Erfahrung im Umgang mit kultureller Vielfalt. 2. **Wirtschaftliche Lage**: In vielen Regionen der neuen Bundesländer ist die wirtschaftliche Lage schwieriger, was zu höherer Arbeitslosigkeit und sozialer Unsicherheit führen kann. Solche Bedingungen können den Nährboden für Fremdenfeindlichkeit und Sündenbockdenken bereiten. 3. **Politische Landschaft**: In den neuen Bundesländern sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien oft stärker vertreten. Diese Parteien können fremdenfeindliche Einstellungen verstärken und normalisieren. 4. **Demografische Unterschiede**: Die Bevölkerung in den neuen Bundesländern ist im Durchschnitt älter und weniger divers. Weniger Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturen kann Vorurteile und Ängste verstärken. 5. **Mediale Berichterstattung und Wahrnehmung**: Die mediale Berichterstattung über fremdenfeindliche Vorfälle kann die Wahrnehmung und das Bewusstsein für solche Straftaten in bestimmten Regionen erhöhen, was wiederum zu einer höheren Meldung und Erfassung solcher Straftaten führen kann. Diese Faktoren sind komplex und interagieren miteinander, was die Situation in den neuen Bundesländern beeinflusst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Liegen die verringerten Straftaten bei Kindern und Jugendlichen an sozialen Medien?

Die Beziehung zwischen sozialen Medien und dem Verhalten von Kindern und Jugendlichen ist komplex. Einige Studien deuten darauf hin, dass soziale Medien sowohl positive als auch negative Auswirkungen... [mehr]