Die Behauptung, dass immer mehr Jugendliche in Deutschland Sympathien für islamistischen Extremismus oder radikale Denkweisen aus dem Koran zeigen, lässt sich so pauschal nicht bestätig... [mehr]
Es gibt einige Parallelen zwischen Sekten und politischen Extremisten, die oft beobachtet werden können: 1. **Starke Ideologie und Dogmatismus**: Sowohl Sekten als auch politische Extremisten haben oft eine stark ausgeprägte Ideologie, die als absolute Wahrheit betrachtet wird. Abweichende Meinungen werden nicht toleriert und können zu Ausgrenzung oder Bestrafung führen. 2. **Charismatische Führung**: Beide Gruppen neigen dazu, charismatische Führer zu haben, die als unfehlbar angesehen werden. Diese Führer üben großen Einfluss auf die Mitglieder aus und können deren Denken und Handeln stark kontrollieren. 3. **Isolation und Kontrolle**: Sowohl Sekten als auch politische Extremisten versuchen oft, ihre Mitglieder von der Außenwelt zu isolieren. Dies kann durch physische Isolation, aber auch durch Kontrolle der Informationen und Kommunikation geschehen, um die Mitglieder von abweichenden Meinungen fernzuhalten und die Gruppenkohäsion zu stärken. Diese Parallelen können dazu beitragen, dass Mitglieder stark an die Gruppe gebunden sind und es ihnen schwerfällt, sich zu distanzieren oder auszutreten.
Die Behauptung, dass immer mehr Jugendliche in Deutschland Sympathien für islamistischen Extremismus oder radikale Denkweisen aus dem Koran zeigen, lässt sich so pauschal nicht bestätig... [mehr]