Bezieht sich Antisemitismus ausschließlich auf Juden oder auch auf andere semitische Völker?

Antwort

Der Begriff „Antisemitismus“ bezieht sich heute ausschließlich auf Judenfeindlichkeit, also auf Vorurteile, Hass oder Diskriminierung gegenüber Jüdinnen und Juden. Ursprünglich stammt das Wort „semitisch“ aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet eine Sprachfamilie, zu der neben dem Hebräischen auch Arabisch, Aramäisch und andere Sprachen gehören. Dennoch hat sich der Begriff „Antisemitismus“ historisch und gesellschaftlich klar auf Juden bezogen und wird auch so verstanden. Diskriminierung oder Feindseligkeit gegenüber anderen semitischsprachigen Völkern, wie zum Beispiel Arabern, wird nicht als „Antisemitismus“, sondern mit anderen Begriffen wie „Antiarabismus“ oder „Rassismus“ bezeichnet. Die Gleichsetzung von Antisemitismus mit Feindseligkeit gegenüber allen semitischen Völkern ist also sachlich und historisch nicht korrekt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hat Antisemitismus mit Benachteiligung zu tun?

Ja, Antisemitismus hat direkt mit Benachteiligung zu tun. Antisemitismus bezeichnet die Ablehnung, Feindseligkeit oder Diskriminierung gegenüber Jüdinnen und Juden. Diese Haltung führt... [mehr]