Die historische Entwicklung der Sozialen Arbeit ist eng mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen verbunden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Etappen... [mehr]
Antisemitismus bezeichnet Vorurteile, Diskriminierung oder Feindseligkeit gegenüber Jüdinnen und Juden. Er kann sich in verschiedenen Formen äußern, darunter Stereotypen, Hassreden, Gewalt oder soziale Ausgrenzung. Historisch hat Antisemitismus zu schweren Verfolgungen, wie dem Holocaust, geführt.
Die historische Entwicklung der Sozialen Arbeit ist eng mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen verbunden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Etappen... [mehr]
Soziale Ungleichheit bezeichnet die systematische, gesellschaftlich bedingte ungleiche Verteilung von Ressourcen, Chancen und Lebensbedingungen zwischen Individuen oder Gruppen. Dazu zählen beisp... [mehr]
Soziale Ungleichheit bedeutet, dass Menschen in einer Gesellschaft ungleich verteilt Zugang zu wichtigen Ressourcen wie Geld, Bildung, Macht oder Chancen haben.
Armut bezeichnet einen Zustand, in dem Menschen nicht über ausreichende Mittel verfügen, um ihre grundlegenden Bedürfnisse zu befriedigen. Dazu gehören etwa Nahrung, Kleidung, Wohn... [mehr]
Die Häufigkeit von Sex bei Japanerinnen – wie auch bei Menschen in anderen Ländern – variiert stark und hängt von vielen Faktoren ab, darunter Alter, Beziehungsstatus, Gesun... [mehr]
Das Lächerlichmachen von psychisch kranken Menschen hat verschiedene Ursachen, die oft miteinander verknüpft sind: 1. **Unwissenheit und Vorurteile:** Viele Menschen wissen wenig über... [mehr]
Die Annahme, dass es „mehr“ trans Personen in Asien gibt, ist nicht eindeutig belegt und hängt stark davon ab, wie man „mehr“ definiert: absolute Zahlen, prozentualer Ante... [mehr]
Kinderarbeit kommt weltweit in vielen Ländern vor, besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern. Laut Berichten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und UNICEF sind folgende Regi... [mehr]
Es gibt verschiedene Gründe, warum manche Frauen einen aufreizenden Kleidungsstil wählen. Mode und Kleidung sind Ausdruck von Persönlichkeit, Stimmung und Identität. Ein aufreizend... [mehr]
Wer heutzutage seine eigene Meinung äußert, kann verschiedenen Risiken ausgesetzt sein. Diese hängen stark vom Kontext, dem Thema und dem Umfeld ab. Zu den wichtigsten Risiken zäh... [mehr]