Der Zusammenhang zwischen den Babyboomern und der Rot Armee Fraktion (RAF) liegt vor allem in den sozialen und politischen Umbrüchen, die in den 1960er und 1970er Jahren stattfanden. Die Babyboomer-Generation, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde, wuchs in einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs und gesellschaftlicher Veränderungen auf. Diese Generation war stark von den Idealen der 68er-Bewegung geprägt, die für soziale Gerechtigkeit, Frieden und gegen autoritäre Strukturen eintrat. Die Rote Armee Fraktion, eine linksextremistische Gruppe, entstand aus dem radikalen Flügel dieser Bewegung. Sie sah sich als Teil des Kampfes gegen Imperialismus, Kapitalismus und die als repressiv empfundene Gesellschaft. Viele Mitglieder der RAF waren selbst Babyboomer oder gehörten zu den nachfolgenden Generationen, die von den Idealen und dem Protestgeist der 68er-Bewegung beeinflusst waren. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die RAF als eine radikale Antwort auf die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Zeit, die auch die Babyboomer prägten, entstand.