Was war Ziel des Stalinismus und wie unterschied er sich vom Leninismus?

Antwort

Der Stalinismus und der Leninismus sind beide Formen des Marxismus, die sich jedoch in ihrer Praxis und ihren Zielen unterscheiden. **Ziele des Stalinismus:** 1. **Zentralisierte Kontrolle:** Der Stalinismus strebte eine starke Zentralisierung der politischen Macht an, wobei die Kommunistische Partei und insbesondere der Generalsekretär (Stalin selbst) die absolute Kontrolle über den Staat und die Gesellschaft hatten. 2. **Industrialisierung und Kollektivierung:** Ein zentrales Ziel war die rasche Industrialisierung der Sowjetunion und die Kollektivierung der Landwirtschaft, um die wirtschaftliche Basis des Landes zu stärken und es unabhängiger von westlichen Mächten zu machen. 3. **Sozialismus in einem Land:** Stalin propagierte die Idee des "Sozialismus in einem Land", was bedeutete, dass der Sozialismus zuerst in der Sowjetunion aufgebaut werden sollte, bevor er international verbreitet wird. 4. **Repression und Säuberungen:** Der Stalinismus war geprägt von massiven politischen Repressionen, Säuberungen und Schauprozessen, um jegliche Opposition zu eliminieren und die Macht der Partei zu sichern. **Unterschiede zum Leninismus:** 1. **Theorie vs. Praxis:** Während der Leninismus auf der Theorie von Wladimir Lenin basiert, die den Marxismus an die spezifischen Bedingungen Russlands anpasste, ist der Stalinismus eher eine Praxis, die unter der Herrschaft von Josef Stalin entwickelt wurde. 2. **Demokratischer Zentralismus:** Lenin betonte den "demokratischen Zentralismus", bei dem innerhalb der Partei Diskussionen und Debatten erlaubt waren, bevor eine Entscheidung getroffen wurde. Nach der Entscheidung mussten jedoch alle Mitglieder diese unterstützen. Unter Stalin wurde dieser Prozess stark eingeschränkt, und die Entscheidungsfindung wurde zunehmend autoritär. 3. **Internationale Revolution:** Lenin legte großen Wert auf die internationale Revolution und die Unterstützung kommunistischer Bewegungen weltweit. Stalin hingegen konzentrierte sich mehr auf den Aufbau des Sozialismus in der Sowjetunion selbst. 4. **Repression:** Während Lenin auch Repressionen und Gewalt einsetzte, um die Macht der Bolschewiki zu sichern, erreichte die Brutalität und das Ausmaß der Repressionen unter Stalin ein viel höheres Niveau, insbesondere während der Großen Säuberungen in den 1930er Jahren. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Stalinismus eine autoritärere und zentralisiertere Form des Leninismus darstellt, mit einem stärkeren Fokus auf die Industrialisierung und Kollektivierung innerhalb der Sowjetunion sowie einer intensiveren Anwendung von Repressionen zur Machtsicherung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten