Der Dawes-Plan, der YoungPlan, der Vertrag Rapallo und der Vertrag von Locarno sind wichtige historische Vereinbarungen, die die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Europa nach dem E... [mehr]
Der Young-Plan war ein Programm zur Regelung der deutschen Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg. Er wurde 1929 von einem internationalen Komitee unter der Leitung des amerikanischen Bankiers Owen D. Young ausgearbeitet und trat 1930 in Kraft. Der Plan reduzierte die Gesamtsumme der Reparationszahlungen, die Deutschland gemäß dem Dawes-Plan von 1924 zu leisten hatte, und streckte die Zahlungen über einen längeren Zeitraum. Der Young-Plan sah vor, dass Deutschland bis 1988 jährliche Zahlungen leisten sollte. Er wurde jedoch durch die Weltwirtschaftskrise und die politischen Entwicklungen in Deutschland in den frühen 1930er Jahren obsolet.
Der Dawes-Plan, der YoungPlan, der Vertrag Rapallo und der Vertrag von Locarno sind wichtige historische Vereinbarungen, die die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Europa nach dem E... [mehr]