Karl Liebknecht wurde nicht erstochen, sondern während der politischen Unruhen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, genauer gesagt am 15. Januar 1919, von Freikorps-Soldaten erschossen. Er war ein führender Politiker der Spartakusbewegung und Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands. Sein Tod war Teil der gewaltsamen Unterdrückung der revolutionären Bewegungen in dieser Zeit.