Wie stellte sich Woodrow Wilson Österreich-Ungarn vor?

Antwort

Woodrow Wilson, der 28. Präsident der Vereinigten Staaten, hatte eine klare Vision für die Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg, die er in seinen berühmten "Vierzehn Punkten" darlegte. In Bezug auf Österreich-Ungarn forderte er in Punkt 10 die Selbstbestimmung der Völker innerhalb des Reiches. Konkret bedeutete dies, dass die verschiedenen ethnischen Gruppen innerhalb Österreich-Ungarns das Recht haben sollten, ihre eigene politische Zukunft zu bestimmen. Wilsons Ziel war es, die nationalen Spannungen zu entschärfen und stabile, demokratische Staaten zu fördern. Dies führte letztlich zur Auflösung des Habsburgerreiches und zur Gründung mehrerer unabhängiger Staaten wie Österreich, Ungarn, die Tschechoslowakei und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (später Jugoslawien).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten