Das Römische Reich endete aus einer Kombination von internen und externen Faktoren. Zu den wichtigsten Gründen zählen: 1. **Politische Instabilität**: Häufig Machtwechsel, B&... [mehr]
Obergermanien, auch als "Obergermanisches Rätisches Limes" bekannt, war eine römische Provinz, die sich im heutigen Südwestdeutschland und Teilen der Schweiz erstreckte. Sie lag nördlich der Alpen und östlich des Rheins. Die Provinz grenzte im Westen an Gallien und im Osten an die Provinz Rätien. Wichtige Städte in Obergermanien waren Mogontiacum (das heutige Mainz) und Aquae Mattiacorum (das heutige Wiesbaden). Der Limes, eine Grenzbefestigung, markierte die nördliche Grenze der Provinz und verlief von Rheinbrohl am Rhein bis nach Lorch am Main.
Das Römische Reich endete aus einer Kombination von internen und externen Faktoren. Zu den wichtigsten Gründen zählen: 1. **Politische Instabilität**: Häufig Machtwechsel, B&... [mehr]