Wo lag Obergermanien?

Antwort

Obergermanien, auch als "Obergermanisches Rätisches Limes" bekannt, war eine römische Provinz, die sich im heutigen Südwestdeutschland und Teilen der Schweiz erstreckte. Sie lag nördlich der Alpen und östlich des Rheins. Die Provinz grenzte im Westen an Gallien und im Osten an die Provinz Rätien. Wichtige Städte in Obergermanien waren Mogontiacum (das heutige Mainz) und Aquae Mattiacorum (das heutige Wiesbaden). Der Limes, eine Grenzbefestigung, markierte die nördliche Grenze der Provinz und verlief von Rheinbrohl am Rhein bis nach Lorch am Main.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gab es im römischen Rheinzabern einen Bürgermeister und sind Namen dieser Amtsträger bekannt?

Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]

Wie hieß ein römischer Töpfer aus Rheinzabern (Tabernae)?

Ein bekannter Name eines römischen Töpfers aus Rheinzabern (damals Tabernae) ist **Satto**. Dieser Name ist durch Stempel auf Terra-Sigill-Gefäßen überliefert, die in den dor... [mehr]