Der wilde Streik der spanischen Gastarbeiterinnen bei Bahlsen in Barsinghausen im Jahr 1967 war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Arbeitskämpfe in Deutschland. Hier sind einige wichtige Informationen dazu: 1. **Hintergrund**: In den 1960er Jahren wurden viele Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter aus Spanien und anderen Ländern nach Deutschland geholt, um den Arbeitskräftemangel zu beheben. Diese Arbeiterinnen und Arbeiter waren oft mit schlechten Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhnen konfrontiert. 2. **Streikbeginn**: Der Streik begann am 8. Mai 1967. Die spanischen Arbeiterinnen bei Bahlsen, einem bekannten Kekshersteller, legten ihre Arbeit nieder, um gegen die schlechten Arbeitsbedingungen und die unzureichende Bezahlung zu protestieren. 3. **Forderungen**: Die Hauptforderungen der Streikenden waren bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und eine gerechtere Behandlung durch das Unternehmen. 4. **Reaktionen**: Der Streik erregte viel Aufmerksamkeit und führte zu Solidaritätsbekundungen von anderen Arbeitern und Gewerkschaften. Es war einer der ersten größeren Streiks von Gastarbeitern in Deutschland und zeigte die wachsende Unzufriedenheit unter den ausländischen Arbeitskräften. 5. **Ergebnisse**: Der Streik führte zu Verhandlungen zwischen den Arbeiterinnen und der Unternehmensleitung. Einige der Forderungen der Streikenden wurden erfüllt, was zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Löhne führte. Dieser Streik war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland und trug dazu bei, das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Gastarbeitern zu schärfen.