In der frühen Neuzeit und der Renaissance erlebten die Menschen tiefgreifende Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Diese Zeit, die grob vom 14. bis zum 17. Jahrhundert reicht, war... [mehr]
Es gibt keine genaue Zahl, wie viele Nachkommen der Inkas heute noch leben, da viele von ihnen in verschiedenen Regionen Perus und anderer südamerikanischer Länder verstreut sind und oft in indigene Gemeinschaften integriert sind. Die Quechua und Aymara, die als direkte Nachfahren der Inkas gelten, machen einen bedeutenden Teil der Bevölkerung in Peru und Bolivien aus. Schätzungen zufolge gibt es Millionen von Quechua-Sprechern, die als kulturelle und genetische Nachkommen der Inkas betrachtet werden können.
In der frühen Neuzeit und der Renaissance erlebten die Menschen tiefgreifende Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Diese Zeit, die grob vom 14. bis zum 17. Jahrhundert reicht, war... [mehr]
Das Leben in Jugoslawien war geprägt von einer Vielzahl kultureller, politischer und wirtschaftlicher Faktoren, die je nach Region und Zeitperiode unterschiedlich waren. Jugoslawien war ein sozia... [mehr]