Zusammenfassung des Wiener Kongresses und des Deutschen Bundes 1815 kurz und knapp.

Antwort

Der Wiener Kongress fand von 1814 bis 1815 statt und hatte das Ziel, die politischen Verhältnisse in Europa nach den Napoleonischen Kriegen neu zu ordnen. Die wichtigsten Mächte, darunter Österreich, Preußen, Russland und Großbritannien, trafen sich, um ein Gleichgewicht der Kräfte zu schaffen und zukünftige Konflikte zu vermeiden. Der Deutsche Bund wurde 1815 als lockerer Staatenbund gegründet, der 39 deutsche Staaten umfasste. Er sollte die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Mitgliedsstaaten koordinieren und die Sicherheit in der Region gewährleisten. Der Bund hatte jedoch keine starke zentrale Autorität und war oft von den Interessen der einzelnen Staaten geprägt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten