Mitarbeiter der Stasi, der Staatssicherheit der DDR, wurden auf verschiedene Weise angeworben. Die Rekrutierung erfolgte oft durch persönliche Kontakte, Empfehlungen oder durch gezielte Ansprache von Personen, die als politisch zuverlässig galten. Die Stasi suchte nach Menschen, die sich mit den Idealen der DDR identifizieren konnten und bereit waren, für den Staat zu arbeiten. Oft wurden auch junge Menschen während ihrer Ausbildung oder im Rahmen von Studiengängen angesprochen. Zusätzlich gab es spezielle Programme und Veranstaltungen, um potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen, wobei die Stasi auch auf die Möglichkeit hinwies, durch die Mitarbeit eine wichtige Rolle im Schutz des Sozialismus zu spielen. Die Anwerbung war häufig von einem starken ideologischen Druck begleitet, der die Loyalität zur Partei und zum Staat betonte.