Wie schaltete die NSDAP Kommunisten aus?

Antwort

Die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) verschiedene Methoden ein, um die Kommunisten in Deutschland auszuschalten. Zu den wichtigsten Strategien gehörten: 1. **Repression und Gewalt**: Die SA (Sturmabteilung) und später die SS (Schutzstaffel) führten gewaltsame Übergriffe gegen kommunistische Parteimitglieder und deren Versammlungen durch. Diese paramilitärischen Gruppen schüchterten die Gegner ein und schufen ein Klima der Angst. 2. **Politische Verfolgung**: Nach der Machtergreifung 1933 wurden viele Kommunisten verhaftet und in Konzentrationslager gebracht. Die NSDAP nutzte das Ermächtigungsgesetz, um politische Gegner ohne Gerichtsverfahren zu verfolgen. 3. **Propaganda**: Die Nationalsozialisten betrieben eine aggressive Propaganda, die die Kommunisten als Bedrohung für die deutsche Gesellschaft darstellte. Dies half, die öffentliche Meinung gegen die Kommunisten zu mobilisieren. 4. **Zerschlagung der Organisationen**: Die NSDAP schloss kommunistische Organisationen und Gewerkschaften und übernahm deren Vermögen. Dies schwächte die kommunistische Bewegung erheblich. 5. **Kooperation mit anderen Parteien**: In der Anfangszeit suchte die NSDAP auch Allianzen mit anderen rechten Parteien, um die kommunistische Bedrohung gemeinsam zu bekämpfen. Diese Maßnahmen führten dazu, dass die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) schnell an Einfluss verlor und ihre Mitglieder stark verfolgt wurden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Prozent der Stimmen erhielt die NSDAP 1938 bei der Reichstagswahl?

Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]

Was ist Nationalsozialismus?

Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Ideologie und Bewegung, die in Deutschland in den 1920er Jahren entstand und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) unter der F... [mehr]

Was geschah 1934 in Deutschland?

Im Jahr 1934 fanden in Deutschland mehrere bedeutende Ereignisse statt, die maßgeblich die Entwicklung des nationalsozialistischen Regimes prägten: 1. **Tod von Reichspräsident Paul v... [mehr]