In der frühen Neuzeit und der Renaissance erlebten die Menschen tiefgreifende Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Diese Zeit, die grob vom 14. bis zum 17. Jahrhundert reicht, war... [mehr]
Die Neuzeit wird in der Geschichtswissenschaft allgemein als der Zeitraum vom späten 15. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts oder Anfang des 19. Jahrhunderts definiert. Ein häufig genannter Beginn ist das Jahr 1492 mit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus, während das Ende oft mit der Französischen Revolution 1789 oder der Industriellen Revolution um 1800 in Verbindung gebracht wird. Somit umfasst die Neuzeit etwa 300 bis 400 Jahre.
In der frühen Neuzeit und der Renaissance erlebten die Menschen tiefgreifende Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Diese Zeit, die grob vom 14. bis zum 17. Jahrhundert reicht, war... [mehr]
Die am längsten regierenden Monarchen in der Geschichte sind: 1. **Königin Elizabeth II. von Großbritannien** - Sie regierte von 1952 bis 2022, insgesamt 70 Jahre. 2. **König Bhu... [mehr]
Der britische Kolonialismus erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte, beginnend im späten 16. Jahrhundert mit der Gründung von Handelskompanien und ersten Kolonien. Die Blütezeit... [mehr]