Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Kakao kam im 16. Jahrhundert nach Europa, nachdem die Spanier Mittel- und Südamerika erobert hatten. Die Azteken und Maya hatten bereits eine lange Tradition im Anbau und Konsum von Kakao, den sie als Getränk zubereiteten. Hernán Cortés, ein spanischer Eroberer, brachte Kakao um 1528 nach Spanien. Zunächst wurde das Getränk in Europa mit Zucker und anderen Gewürzen verfeinert, um den bitteren Geschmack zu mildern. Es wurde schnell populär und verbreitete sich von Spanien aus in andere europäische Länder.
Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Otto von Habsburg (vollständiger Name: Franz Joseph Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xavier Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius von Habsburg-Lothringen) war der älteste... [mehr]
In Europa gab es verschiedene Zeiten und Orte, an denen der Glaube – meist im Sinne von Religion oder Religionsausübung – verboten oder stark eingeschränkt wurde. Ein besonders b... [mehr]
Die europäische Sicht auf Kolonien und die dort lebenden Menschen war während der Kolonialzeit stark von einem Gefühl der Überlegenheit geprägt. Viele Europäer betrachtet... [mehr]