Wie kam Kakao nach Europa?

Antwort

Kakao kam im 16. Jahrhundert nach Europa, nachdem die Spanier Mittel- und Südamerika erobert hatten. Die Azteken und Maya hatten bereits eine lange Tradition im Anbau und Konsum von Kakao, den sie als Getränk zubereiteten. Hernán Cortés, ein spanischer Eroberer, brachte Kakao um 1528 nach Spanien. Zunächst wurde das Getränk in Europa mit Zucker und anderen Gewürzen verfeinert, um den bitteren Geschmack zu mildern. Es wurde schnell populär und verbreitete sich von Spanien aus in andere europäische Länder.

Kategorie: Geschichte Tags: Kakao Europa Import
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Kolonialmächte gab es?

- Spanien - Portugal - Großbritannien - Frankreich - Niederlande - Belgien - Deutschland - Italien - Russland - Dänemark - Schweden - Osmanisches Reich - USA (sp&aum... [mehr]

Wann kamen Kartoffeln nach Europa?

Kartoffeln kamen im 16. Jahrhundert nach Europa. Sie wurden nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus von spanischen Eroberern aus Südamerika (vor allem aus dem heutigen Peru und Boli... [mehr]

Was war der Dreißigjährige Krieg?

Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]