Im Gebiet des heutigen New York lebten vor etwa 1000 Jahren vor allem die Vorfahren der Irokesen (Haudenosaunee) und der Algonkin-sprachigen Völker. Besonders bedeutend waren die Irokesen, zu den... [mehr]
Christoph Kolumbus beschrieb die Ureinwohner der von ihm entdeckten Gebiete, insbesondere der Karibik, in seinen Tagebüchern und Berichten. Er charakterisierte sie oft als freundlich, hilfsbereit und naiv, was ihm und seinen Männern den Zugang zu den Ressourcen der Inseln erleichterte. Kolumbus bemerkte ihre körperliche Erscheinung, ihre Kleidung und ihre Lebensweise. Er stellte fest, dass die Ureinwohner eine einfache Gesellschaftsstruktur hatten und in Harmonie mit der Natur lebten. Allerdings war seine Sichtweise stark von den europäischen Vorstellungen und Vorurteilen seiner Zeit geprägt, was zu einer romantisierten und oft stereotypen Darstellung führte. Diese Beschreibungen trugen zur Rechtfertigung der späteren Kolonialisierung und der damit verbundenen Ausbeutung bei.
Im Gebiet des heutigen New York lebten vor etwa 1000 Jahren vor allem die Vorfahren der Irokesen (Haudenosaunee) und der Algonkin-sprachigen Völker. Besonders bedeutend waren die Irokesen, zu den... [mehr]