Widerstandsgruppen 1944/1945?

Antwort

Im Jahr 1944/1945 gab es in Deutschland und den von den Nationalsozialisten besetzten Gebieten verschiedene Widerstandsgruppen, die gegen das NS-Regime kämpften. Zu den bekanntesten zählen: 1. **Der Kreisauer Kreis**: Eine Gruppe von Intelleellen und Politikern, die eine neue politische Ordnung nach dem Sturz Hitlers entwerfen wollten. Zu den Mitgliedern gehörten unter Helmuth James von Molke und Peter Graf Yorck von Wartenburg. 2. **Die Rote Kapelle**: Ein Netzwerk von Widerstandskämpfern, das Informationen an die Alliierten weitergab und gegen das NS-Regime agierte. Es bestand aus verschiedenen Gruppen, die in Berlin und anderen Städten aktiv waren. 3. **Die Verschwörung vom 20. Juli 1944**: Diese Gruppe, zu der auch Claus Schenk Graf von Stauffenberg gehörte, versuchte, Hitler zu töten und das Regime zu stürzen. Der gescheiterte Attentatsversuch führte zu massiven Repressionen gegen die Beteiligten. 4. **Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)**: Auch innerhalb der SPD gab es Widerstandsaktivitäten, insbesondere durch Mitglieder, die gegen das Regime agierten und versuchten, eine neue politische Ordnung zu schaffen. 5. **Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)**: Trotz der Verfolgung durch das NS-Regime organisierten einige Mitglieder Widerstand und versuchten, die Bevölkerung zu mobilisieren. Diese Gruppen hatten unterschiedliche Ansätze und Ziele, aber sie alle eint der gemeinsame Wunsch, das nationalsozialistische Regime zu beenden und eine neue, demokratische Ordnung zu schaffen.

Kategorie: Geschichte Tags: Widerstand 1944 1945
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mitglieder der Edelweißpiraten: Jean Jürlich, Fritz Theilen, Heinz Humbach, Gertrud Koch?

Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]

Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht?

Der Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht war vor allem von politischen Rivalen und ehemaligen Unterstützern seiner Mutter, Kleopatra VII., geprägt. Nach dem Tod von Julius Caesar im J... [mehr]