Nimm Stellung zu: „Widerstand ohne Volk“ von Hans Mommsen.

Antwort

Hans Mommsens Aussage „Widerstand ohne Volk“ bezieht sich auf den Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Mommsen argumentiert, dass der Widerstand weitgehend von kleinen, isolierten Gruppen und Einzelpersonen getragen wurde und nicht von einer breiten Volksbewegung unterstützt wurde. Diese Sichtweise kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: 1. **Begrenzter Widerstand**: Tatsächlich war der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland fragmentiert und oft auf bestimmte soziale Gruppen wie Intellektuelle, Militärs, Kirchenmitglieder und Kommunisten beschränkt. Diese Gruppen hatten oft unterschiedliche Motive und Ziele, was eine koordinierte Massenbewegung erschwerte. 2. **Repression und Überwachung**: Das NS-Regime setzte ein umfassendes System von Überwachung, Repression und Propaganda ein, um jeglichen Widerstand im Keim zu ersticken. Die Gestapo und andere Sicherheitsorgane machten es extrem gefährlich, sich gegen das Regime zu stellen, was viele Menschen davon abhielt, aktiv Widerstand zu leisten. 3. **Unterstützung des Regimes**: Ein Teil der Bevölkerung unterstützte das Regime oder profitierte von dessen Politik, was den Widerstand weiter schwächte. Die anfänglichen wirtschaftlichen Erfolge und die Propaganda trugen dazu bei, dass viele Deutsche das Regime zumindest passiv unterstützten. 4. **Moralische und ethische Dilemmata**: Viele Menschen standen vor moralischen und ethischen Dilemmata, die sie davon abhielten, aktiv Widerstand zu leisten. Die Angst vor Repressalien gegen die eigene Familie und das soziale Umfeld spielte ebenfalls eine große Rolle. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mommsens Aussage die Realität des Widerstands gegen das NS-Regime treffend beschreibt. Der Widerstand war tatsächlich begrenzt und isoliert, was jedoch nicht die Bedeutung und den Mut derjenigen schmälern sollte, die sich trotz der widrigen Umstände gegen das Regime stellten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mitglieder der Edelweißpiraten: Jean Jürlich, Fritz Theilen, Heinz Humbach, Gertrud Koch?

Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]

Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht?

Der Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht war vor allem von politischen Rivalen und ehemaligen Unterstützern seiner Mutter, Kleopatra VII., geprägt. Nach dem Tod von Julius Caesar im J... [mehr]