Warum haben sich die Geschwister Scholl im Nationalsozialismus aufgelehnt?

Antwort

Die Geschwister Hans und Sophie Scholl waren zentrale Figuren der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" im nationalsozialistischen Deutschland. Sie lehnten sich gegen das NS-Regime auf, weil sie die menschenverachtende Ideologie und die brutalen Verbrechen des Nationalsozialismus, insbesondere den Holocaust und die Unterdrückung von Meinungsfreiheit und Menschenrechten, zutiefst verabscheuten. Ihre Motivation war stark von humanistischen und christlichen Werten geprägt. Sie glaubten an die Würde des Menschen und die Notwendigkeit, gegen Unrecht und Tyrannei zu kämpfen. Durch das Verteilen von Flugblättern und das Schreiben von Parolen an Wände versuchten sie, die deutsche Bevölkerung über die Verbrechen des Regimes aufzuklären und zum Widerstand zu ermutigen. Ihr Mut und ihre Opferbereitschaft machten sie zu Symbolfiguren des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Formen des Widerstands gab es bei Mahatma Gandhi?

Mahatma Gandhi war eine zentrale Figur im indischen Unabhängigkeitskampf gegen die britische Kolonialherrschaft. Sein Ansatz des gewaltlosen Widerstands („Satyagraha“) inspirierte vie... [mehr]

Wer waren die Geschwister von Napoleon Bonaparte?

Napoleon Bonaparte hatte insgesamt sieben Geschwister. Hier sind ihre Namen: 1. Joseph Bonaparte (1768–1844) 2. Lucien Bonaparte (1775–1840) 3. Élisa Bonaparte (1777–1820) 4.... [mehr]

Wie groß ist Sophie Scholl?

Sophie Scholl war etwa 1,65 Meter groß.

Wie groß war Sophie Scholl?

Sophie Scholl war etwa 1,65 Meter groß.