Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]
Die Geschwister Hans und Sophie Scholl waren zentrale Figuren der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" im nationalsozialistischen Deutschland. Sie lehnten sich gegen das NS-Regime auf, weil sie die menschenverachtende Ideologie und die brutalen Verbrechen des Nationalsozialismus, insbesondere den Holocaust und die Unterdrückung von Meinungsfreiheit und Menschenrechten, zutiefst verabscheuten. Ihre Motivation war stark von humanistischen und christlichen Werten geprägt. Sie glaubten an die Würde des Menschen und die Notwendigkeit, gegen Unrecht und Tyrannei zu kämpfen. Durch das Verteilen von Flugblättern und das Schreiben von Parolen an Wände versuchten sie, die deutsche Bevölkerung über die Verbrechen des Regimes aufzuklären und zum Widerstand zu ermutigen. Ihr Mut und ihre Opferbereitschaft machten sie zu Symbolfiguren des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus.
Die Edelweißpiraten waren eine Jugendgruppe in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus, die sich gegen das Regime und die uniformierte Jugendorganisation der Hitlerjugend wandt... [mehr]
Der Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht war vor allem von politischen Rivalen und ehemaligen Unterstützern seiner Mutter, Kleopatra VII., geprägt. Nach dem Tod von Julius Caesar im J... [mehr]