Die Pueblos, indigene Völker im Südwesten der heutigen USA, hatten im Laufe ihrer Geschichte verschiedene Konflikte mit anderen Stämmen. Zu den bedeutendsten Konflikten gehören: 1... [mehr]
Die Jugoslawienkriege waren eine Serie von ethnischen Konflikten und Kriegen, die in den 1990er Jahren auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien stattfanden. Die wichtigsten Konflikte und ihre Zeiträume sind: 1. **Kroatischer Unabhängigkeitskrieg (1991-1995)**: Dieser Krieg begann, als Kroatien seine Unabhängigkeit von Jugoslawien erklärte. Es kam zu Kämpfen zwischen kroatischen Streitkräften und der jugoslawischen Volksarmee sowie serbischen Milizen. 2. **Bosnienkrieg (1992-1995)**: Dieser Krieg brach aus, nachdem Bosnien und Herzegowina seine Unabhängigkeit erklärte. Es war ein komplexer Konflikt zwischen Bosniaken (bosnischen Muslimen), Kroaten und Serben. 3. **Kosovokrieg (1998-1999)**: Dieser Konflikt fand zwischen der Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) und der ethnisch-albanischen Bevölkerung im Kosovo statt. Er endete mit der NATO-Intervention und der Einrichtung einer UN-Verwaltung im Kosovo. 4. **Slowenischer Unabhängigkeitskrieg (Zehn-Tage-Krieg) (1991)**: Dieser kurze Konflikt begann, als Slowenien seine Unabhängigkeit erklärte. Die Kämpfe dauerten etwa zehn Tage und endeten mit einem Waffenstillstand und dem Rückzug der jugoslawischen Volksarmee. Diese Konflikte führten zu erheblichen humanitären Krisen und hatten weitreichende politische und soziale Auswirkungen auf die Region.
Die Pueblos, indigene Völker im Südwesten der heutigen USA, hatten im Laufe ihrer Geschichte verschiedene Konflikte mit anderen Stämmen. Zu den bedeutendsten Konflikten gehören: 1... [mehr]