Hier sind fünf Personen, die für den Verlauf des 30-jährigen Krieges wichtig waren: 1. **Ferdinand II.** - Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, dessen katholische Politik und Maßnahmen zur Rekatholisierung maßgeblich zum Ausbruch des Krieges beitrugen. 2. **Gustav II. Adolf** - König von Schweden, der als einer der bedeutendsten militärischen Führer des Krieges gilt und die protestantische Sache entscheidend unterstützte. 3. **Wallenstein** - Albrecht von Wallenstein, ein bedeutender General der kaiserlichen Armee, der durch seine militärischen Erfolge und seine politische Macht eine zentrale Rolle spielte. 4. **Richelieu** - Kardinal Richelieu, der als erster Minister von Frankreich die französische Außenpolitik lenkte und die Habsburger durch Unterstützung der protestantischen Mächte schwächte. 5. **Friedrich V. von der Pfalz** - Kurfürst der Pfalz und König von Böhmen, dessen Wahl zum böhmischen König und anschließende Niederlage in der Schlacht am Weißen Berg den Krieg eskalieren ließ. Diese Personen hatten durch ihre politischen und militärischen Entscheidungen einen erheblichen Einfluss auf den Verlauf und die Entwicklung des 30-jährigen Krieges.