Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]
- **Zeitraum**: Mai bis Juni 1940 - **Beteiligte**: Deutschland, Belgien, Niederlande, Frankreich, Großbritannien - **Ziel**: Schneller Sieg über die westlichen Alliierten und Eroberung Westeuropas - **Strategie**: Blitzkrieg-Taktik, Kombination aus Luftangriffen und schnellen Panzerbewegungen - **Wichtige Operationen**: - **Fall Gelb**: Hauptangriff über die Ardennen, Umgehung der Maginot-Linie - **Fall Rot**: Offensive gegen die Alliierten in Nordfrankreich - **Schlüsselereignisse**: - **Eroberung der Niederlande**: Schneller Fall nach Luftangriffen und Bodentruppen - **Schlacht um Dünkirchen**: Evakuierung britischer und alliierter Truppen (Operation Dynamo) - **Fall Frankreich**: Kapitulation Frankreichs am 22. Juni 1940 - **Folgen**: - Errichtung des Vichy-Regimes in Südfrankreich - Stärkung der deutschen Position in Europa - Vorbereitungen für den Überfall auf die Sowjetunion (Unternehmen Barbarossa)
Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]
Stalin wollte Preußen nach dem Zweiten Weltkrieg nicht sofort auflösen, weil das Land für die Sowjetunion und ihn persönlich eine wichtige strategische und politische Rolle spielt... [mehr]