Die enge Verbindung von Kirche und Politik in der Geschichte führte tatsächlich häufig zu Problemen wie Machtmissbrauch, Unterdrückung Andersdenkender und fehlender individueller F... [mehr]
Urban VI, mit bürgerlichem Namen Bartolomeoignano, war Papst von 1378 bis 1389. Er wurde am 8. April 1378 zum Papst gewählt und war der erste Papst, der nach dem Ende des Avignonesischensttums wieder in Rom residierte. Seine Wahl führte jedoch zum Abendländischen Schisma, da eine Gruppe von Kardinälen seine Wahl für ungültig erklärte und einen Gegenpapst, Clemens VII., wählte. Dies führte zu einer Spaltung innerhalb der katholischen Kirche, bei der verschiedene europäische Mächte unterschiedliche Päpste unterstützten. Urban VI. war bekannt für seine strenge und oft tyrannische Art, was zu Spannungen und Konflikten innerhalb der Kirche führte.
Die enge Verbindung von Kirche und Politik in der Geschichte führte tatsächlich häufig zu Problemen wie Machtmissbrauch, Unterdrückung Andersdenkender und fehlender individueller F... [mehr]
Die Lockerung der kirchlichen Kontrolle über das Theater während der Regierungszeit von Elisabeth I. (1558–1603) in England hatte mehrere Ursachen: 1. **Politischer Wandel:** Nach der... [mehr]