Die Herrschaftspraxis der britischen Kolonialmacht in Indien zwischen 1920 und 1945 war geprägt von einer Mischung aus repressiver Kontrolle, politischen Reformen und wachsendem Widerstand der in... [mehr]
Nur Jahan, geboren als Mehr-un-Nissa am 31. Mai 1577, war die Frau des Mogul-Kaisers Jahangir, der von 1605 bis 1627 regierte. Sie war eine der einflussreichsten Frauen der Mogulzeit und spielte eine bedeutende Rolle in der Politik und Verwaltung des Reiches. Nach ihrer Heirat mit Jahangir im Jahr 1611 erhielt sie den Titel "Nur Jahan", was "Licht der Welt" bedeutet. Nur Jahan war bekannt für ihre Intelligenz, politische Fähigkeiten und ihren Einfluss auf den Kaiser. Sie übernahm viele administrative Aufgaben und traf wichtige Entscheidungen im Namen des Kaisers. Ihre Macht und ihr Einfluss waren so groß, dass sie Münzen in ihrem eigenen Namen prägen ließ und offizielle Dokumente mit ihrem Siegel versehen wurden. Neben ihrer politischen Rolle war Nur Jahan auch eine Förderin der Künste und Architektur. Sie unterstützte den Bau mehrerer bedeutender Bauwerke und war bekannt für ihre Liebe zur Poesie und Literatur. Weitere Informationen über Nur Jahan findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Nur_Jahan).
Die Herrschaftspraxis der britischen Kolonialmacht in Indien zwischen 1920 und 1945 war geprägt von einer Mischung aus repressiver Kontrolle, politischen Reformen und wachsendem Widerstand der in... [mehr]
Die Herrschaftspraxis der britischen Kolonialmacht in Indien war geprägt von direkter und indirekter Kontrolle, wirtschaftlicher Ausbeutung und gesellschaftlicher Umgestaltung. **Direkte und ind... [mehr]