Der König oder die Königin wohnt in der Regel in einem speziellen Bereich der Burg, der als "Königliche Gemächer" oder "Königliche Wohnung" bezeichnet wird... [mehr]
Eleanor von Aquitanien (1122–1204) war eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters. Sie war die Tochter von Wilhelm X., Herzog von Aquitanien, und wurde durch ihre Heiratsallianzen zu einer zentralen Figur in der europäischen Politik. Zunächst heiratete sie Ludwig VII. von Frankreich, mit dem sie zwei Töchter hatte, bevor die Ehe annulliert wurde. Später heiratete sie Heinrich II. von England, mit dem sie acht Kinder hatte, darunter Richard Löwenherz und Johann ohne Land. Eleanor spielte eine bedeutende Rolle in der Politik ihrer Zeit, insbesondere während der Konflikte zwischen ihren Söhnen und ihrem Ehemann. Sie war bekannt für ihre Intelligenz, ihren politischen Scharfsinn und ihre kulturellen Beiträge, insbesondere zur Förderung der Troubadour-Kultur in Aquitanien. Ihre Lebensgeschichte ist von Macht, Intrigen und dem Streben nach Einfluss geprägt, was sie zu einer faszinierenden Figur der Geschichte macht.
Der König oder die Königin wohnt in der Regel in einem speziellen Bereich der Burg, der als "Königliche Gemächer" oder "Königliche Wohnung" bezeichnet wird... [mehr]