Wer wurde von der Stasi verfolgt?

Antwort

Die Stasi (Ministerium für Staatssicherheit der DDR) verfolgte eine Vielzahl von Menschen, die sie als Gegner oder potenzielle Gefährdung für das sozialistische System betrachtete. Dazu gehörten unter anderem: - Politische Oppositionelle und Regimekritiker - Mitglieder von Bürgerrechtsbewegungen - Menschen, die Fluchtpläne in den Westen schmiedeten oder Fluchthilfe leisteten - Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle mit regimekritischen Ansichten - Kirchenvertreter und religiös aktive Menschen - Homosexuelle, da Homosexualität in der DDR bis 1968 strafbar war und auch danach gesellschaftlich stigmatisiert blieb - Personen mit Kontakten ins westliche Ausland - Jugendliche, die sich nicht an die staatlichen Vorgaben hielten (z.B. durch Tragen westlicher Mode oder Hören verbotener Musik) Die Stasi setzte dabei auf Überwachung, Einschüchterung, Zersetzung (gezielte psychische Destabilisierung) und Repression. Ziel war es, jede Form von abweichendem Verhalten frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden. Mehr Informationen findest du z.B. bei der [Stiftung Aufarbeitung](https://www.stiftung-aufarbeitung.de/) oder beim [Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen](https://www.stasi-unterlagen-archiv.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten