Wer stellte 1914 den Blankoscheck an Serbien aus?

Antwort

Der "Blankoscheck" an Ser wurde im Jahr 1914 von Deutschland ausgestellt. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die bedingungslose, die Deutschland Österreich-Ungarn dem Attentat den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 zusicherte. Diese Unterstützung trug zur Eskalation der Spannungen in Europa und letztendlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Tag 1914 überschritten deutsche Soldaten die Grenze nach Belgien?

Deutsche Soldaten überschritten am 4. August 1914 die Grenze nach Belgien.

Wann hat Russland 1914 den Krieg erklärt?

Russland erklärte am 1. August 1914 Deutschland den Krieg.

Was war das Ultimatum von Österreich-Ungarn an Serbien?

Das Ultimatum von Österreich-Ungarn an Serbien wurde am 23. Juli 1914, nach dem Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, übermittelt. Es bestand aus zehn Punkten,... [mehr]

Was geschah nach der Kriegserklärung Österreichs an Serbien?

Nach der Kriegserklärung Österreichs an Serbien am 28. Juli 1914 kam es zu einer raschen Eskalation der Spannungen in Europa, die schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs fü... [mehr]

Was geschah am 9. November 1914?

Am 9. November 1914 begann die erste Schlacht von Ypern im Ersten Weltkrieg. Diese Schlacht fand in der Nähe der belgischen Stadt Ypern statt und war Teil der größeren Auseinandersetzu... [mehr]