Wer hat die Sanduhr erfunden?

Antwort

Die Sanduhr ist ein einfaches Zeitmessgerät, das aus zwei Glaskolben besteht, die durch einen engen Hals verbunden sind. Sand oder ein ähnliches Granulat fließt von dem oberen Kolben in den unteren, wodurch die Zeit gemessen wird. Die genaue Erfindung der Sanduhr ist nicht eindeutig datierbar, aber sie wird oft im Mittelalter erwähnt. Sie wurde in verschiedenen Kulturen verwendet, um Zeit zu messen, insbesondere in der Schifffahrt und bei religiösen Zeremonien. Die Sanduhr ist ein Symbol für den Fluss der Zeit und wird oft in der Kunst und Literatur verwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten