Wer hat 1933 den Reichstag in Brand gesetzt?

Antwort

Der Reichstag brannte am 27. Februar 1933. Die Nationalsozialisten machten einen niederländischen Kommunisten namens Marinus van der Lubbe für den Brand verantwortlich. Es gibt jedoch viele Spekulationen und Theorien, dass die Nationalsozialisten selbst in irgendeiner Form in den Brand verwickelt waren, um einen Vorwand für die Verhaftung von politischen Gegnern und die Einschränkung der Bürgerrechte zu schaffen. Der Brand wurde von den Nationalsozialisten genutzt, um die Reichstagsbrandverordnung zu erlassen, die die Grundlage für die Repression gegen Kommunisten und andere politische Gegner bildete.

Kategorie: Geschichte Tags: Reichstag Brand 1933
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Weg in den Krieg 1933

Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]

Erkläre die Geschichte und Bedeutung des Reichstags in Berlin kurz.

Der Reichstag in Berlin wurde 1894 als Sitz des Deutschen Reichstags erbaut und ist ein bedeutendes historisches Gebäude. Er symbolisiert die politische Geschichte Deutschlands und war Schauplatz... [mehr]