Wer führte die Bücherverbrennung durch?

Antwort

Die Bücherverbrennungen, die am bekanntesten sind, fanden im nationalsozialistischen Deutschland statt. Am 10. Mai 1933 organisierten Studenten der Deutschen Studentenschaft in vielen deutschen Städten öffentliche Bücherverbrennungen. Diese Aktionen wurden von der nationalsozialistischen Regierung unterstützt und richteten sich gegen Werke, die als "undeutsch" galten, darunter Bücher von jüdischen, marxistischen und pazifistischen Autoren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Weg in den Krieg 1933

Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]