Die Bauern im Mittelalter hatten es aus mehreren Gründen schwer: 1. **Feudalsystem**: Die meisten Bauern lebten im Rahmen des Feudalsystems, in dem sie Land von einem Adligen pachteten. Sie muss... [mehr]
In der Altsteinzeit, auch Paläolithikum genannt, herrschte ein wechselhaftes Klima, das stark von den Eiszeiten geprägt war. Diese Epoche erstreckte sich über mehrere Hunderttausend Jahre und umfasste verschiedene klimatische Phasen. Während der Kaltzeiten, die durch große Gletscher und eine niedrigere Durchschnittstemperatur gekennzeichnet waren, war das Klima oft rau und trocken. In diesen Perioden waren große Teile Europas und Nordamerikas von Eis bedeckt, was die Lebensbedingungen für Menschen und Tiere erschwerte. In den wärmeren Interglazialzeiten hingegen gab es ein milderes Klima mit üppiger Vegetation, was die Lebensbedingungen verbesserte. Diese Phasen ermöglichten eine größere Artenvielfalt und die Ausbreitung von Menschen und Tieren in neue Gebiete. Insgesamt war das Klima der Altsteinzeit also sehr dynamisch, mit starken Schwankungen zwischen kalten und warmen Perioden, die die Lebensweise der frühen Menschen maßgeblich beeinflussten.
Die Bauern im Mittelalter hatten es aus mehreren Gründen schwer: 1. **Feudalsystem**: Die meisten Bauern lebten im Rahmen des Feudalsystems, in dem sie Land von einem Adligen pachteten. Sie muss... [mehr]