Korfu, eine griechische Insel im Ionischen Meer, hat eine reiche und komplexe Wehrgeschichte, die von verschiedenen Epochen und Herrschern geprägt wurde. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Antike**: In der Antike war Korfu (auch Kerkyra genannt) eine bedeutende Seemacht. Die Insel war Schauplatz der Schlacht von Sybota (433 v. Chr.), die als eine der größten Seeschlachten des Peloponnesischen Krieges gilt. 2. **Römische und Byzantinische Zeit**: Korfu wurde 229 v. Chr. von den Römern erobert und blieb bis zum Fall des Weströmischen Reiches unter römischer Kontrolle. Danach gehörte die Insel zum Byzantinischen Reich. 3. **Mittelalter**: Im Mittelalter wechselte die Kontrolle über Korfu mehrmals. Die Insel wurde von den Normannen, den Anjou und schließlich von der Republik Venedig beherrscht. 4. **Venezianische Herrschaft**: Von 1386 bis 1797 war Korfu unter venezianischer Herrschaft. Die Venezianer bauten zahlreiche Festungen und Verteidigungsanlagen, um die Insel vor osmanischen Angriffen zu schützen. Die Alte Festung (Palaio Frourio) und die Neue Festung (Neo Frourio) sind bedeutende Überreste dieser Zeit. 5. **Französische und Britische Herrschaft**: Nach dem Fall Venedigs kam Korfu unter französische Kontrolle (1797-1799), dann unter russisch-osmanische Verwaltung und schließlich unter britische Herrschaft (1815-1864). Die Briten bauten weitere militärische Einrichtungen und verbesserten die Infrastruktur der Insel. 6. **Moderne Zeit**: 1864 wurde Korfu zusammen mit den anderen Ionischen Inseln Teil des modernen Griechenlands. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Insel von italienischen und später von deutschen Truppen besetzt. Korfu hat aufgrund seiner strategischen Lage im Mittelmeer eine lange Geschichte militärischer Bedeutung und ist heute ein beliebtes Touristenziel mit vielen historischen Stätten. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Tourismus-Website von Korfu: [Visit Corfu](https://www.visitgreece.gr/islands/ionian-islands/corfu/).