Im Ersten Weltkrieg strebten mehrere Länder die militärische Vorherrschaft in Europa an, insbesondere die Mittelmächte, zu denen das Deutsche Kaiserreich, Österreich-Ungarn und das... [mehr]
Der Erste Weltkrieg, auch bekannt als der Große Krieg, war ein globaler Konflikt, der von 1914 bis 1918 dauerte. Er begann am 28. Juli 1914 und endete am 11. November 1918. Der Krieg wurde hauptsächlich in Europa ausgetragen, aber auch in Afrika, Asien und auf den Ozeanen. Die Hauptursachen des Krieges waren komplexe Allianzen, Militarismus, Imperialismus und Nationalismus. Der unmittelbare Auslöser war die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajevo. Die Hauptkriegsparteien waren die Alliierten, zu denen unter anderem Frankreich, Großbritannien, Russland, Italien und später die Vereinigten Staaten gehörten, und die Mittelmächte, bestehend aus Deutschland, Österreich-Ungarn, dem Osmanischen Reich und Bulgarien. Der Krieg führte zu enormen Verlusten an Menschenleben und Ressourcen und hatte weitreichende politische, soziale und wirtschaftliche Folgen. Er endete mit dem Waffenstillstand von Compiègne und wurde formal durch den Vertrag von Versailles im Jahr 1919 abgeschlossen. Der Erste Weltkrieg legte den Grundstein für viele der Konflikte und politischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts, einschließlich des Aufstiegs des Faschismus und des Zweiten Weltkriegs.
Im Ersten Weltkrieg strebten mehrere Länder die militärische Vorherrschaft in Europa an, insbesondere die Mittelmächte, zu denen das Deutsche Kaiserreich, Österreich-Ungarn und das... [mehr]
Die Kriegsziele der Großmächte im Ersten Weltkrieg waren vielfältig und oft von nationalen Interessen, imperialen Ambitionen und geopolitischen Überlegungen geprägt. Hier sin... [mehr]
Der Versailler Vertrag wurde am 28. Juni 1919 nach dem Ersten Weltkrieg zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet. Er legte die Bedingungen für den Frieden fest und hatte weitreichend... [mehr]
Deutsche Soldaten überschritten am 4. August 1914 die Grenze nach Belgien.
Russland erklärte am 1. August 1914 Deutschland den Krieg.
Am 9. November 1914 begann die erste Schlacht von Ypern im Ersten Weltkrieg. Diese Schlacht fand in der Nähe der belgischen Stadt Ypern statt und war Teil der größeren Auseinandersetzu... [mehr]