Die Nazis verbrannten am 10. Mai 1933 Bücher, weil sie damit Werke und Autoren aus dem öffentlichen Leben verbannen wollten, die nicht ihrer nationalsozialistischen Ideologie entsprachen. Zi... [mehr]
Die schwarze Liste der Nazis bezieht sich auf eine Liste von Personen, Gruppen oder Organisationen, die von den Nationalsozialisten als unerwünscht oder feindlich betrachtet wurden. Diese Listen wurden genutzt, um politische Gegner, Juden, Homosexuelle, Sinti und Roma, sowie andere Minderheiten zu verfolgen und zu diskriminieren. Die schwarze Liste diente als Grundlage für Verhaftungen, Deportationen und andere Formen der Verfolgung während des Dritten Reiches. Die Nationalsozialisten setzten solche Listen ein, um ihre rassistischen und ideologischen Ziele zu verfolgen und eine "reine" Gesellschaft zu schaffen.
Die Nazis verbrannten am 10. Mai 1933 Bücher, weil sie damit Werke und Autoren aus dem öffentlichen Leben verbannen wollten, die nicht ihrer nationalsozialistischen Ideologie entsprachen. Zi... [mehr]