Was war die Luftbrücke?

Antwort

Die Luftbrücke, auch bekannt als Berliner Luftbrücke, war eine humanitäre und militärische Aktion, die von den Alliierten während der Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion von Juni 1948 bis Mai 1949 durchgeführt wurde. Nachdem die Sowjetunion alle Land- und Wasserwege nach West-Berlin blockiert hatte, um die Stadt unter ihre Kontrolle zu bringen, organisierten die USA und Großbritannien eine massive Luftoperation, um die Bevölkerung West-Berlins mit Lebensmitteln, Kohle und anderen notwendigen Gütern zu versorgen. Insgesamt wurden während der Luftbrücke über 200.000 Flüge durchgeführt, die mehr als 2 Millionen Tonnen Fracht transportierten. Die Luftbrücke war ein symbolisches Zeichen des Widerstands gegen die sowjetische Aggression und trug zur Festigung der Teilung Berlins und Deutschlands bei. Sie endete, als die Sowjetunion die Blockade im Mai 1949 aufhob.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was befindet sich heute auf dem Platz des Palasts der Republik?

Auf dem Platz, auf dem früher der Palast der Republik in Berlin stand, befindet sich heute das rekonstruierte Berliner Schloss, auch Humboldt Forum genannt. Das Humboldt Forum ist ein Kultur- und... [mehr]

Gab es 1927 in Berlin Massenarbeitslosigkeit?

1927 herrschte in Berlin noch keine Massenarbeitslosigkeit. In den sogenannten „Goldenen Zwanzigern“ – also in den Jahren zwischen 1924 und 1929 – erlebte Deutschland, und dami... [mehr]

Welche Gründe führten zur Hungersnot 1916/17?

Die Hungersnot 1916/17 in Deutschland, auch als „Steckrübenwinter“ bekannt, hatte mehrere Ursachen: 1. **Erster Weltkrieg:** Der Krieg führte zu einer massiven Umstellung der Wi... [mehr]

Was waren die Gründe für die Hungersnot 1916/17 in Deutschland?

Die Hungersnot in Deutschland 1916/17, auch als „Steckrübenwinter“ bekannt, hatte mehrere Ursachen: 1. **Erster Weltkrieg:** Der Krieg führte zu einer massiven Umstellung der Wi... [mehr]